



Dr.Paul Wiegandt (Arzt, Internist, eigene Praxis in der Kartheuserstr.19, Kassel) 29-4-94 <> 29-9-1959 Kassel
verheiratet mit Hedwig Wiegandt, geb. Reuss 23-1-1899 <> 8-12-1985 Kassel, sehr standesbewusst, eine stattliche Germanin.
Kinder von P. und H.W. waren Werner und Helmuth Wiegandt
P.W. studierte in Bonn Medizin und war in der dortigen Burschenschaft Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen“ aktiv.
Vater von P.W.war Conrad Bernhard Wiegandt (Gemischtwarengeschäft in Grossburschla/Thüringen) (* 14.10.1861) und dieser war mit einer Elise Wilhelmine Rübesam (* 16.9.1865) verheiratet. Sie hatten 4 Kinder: Albert * 29.2.1892; Paul * 29.4.1894; Karl * 9.10.1896; Wilhelm * 4.2.1901.
Vater von H.W. und V.R. war Heinrich Reuss 22-6-1867<>16-2-27, verheiratet mit Käthe Reuss, geb. Becker 4-10-1873<>4.31944 Kinder Hedwig und Valentin (Ede) Reuss,H.R. spielte auf einer Kerschensteiner Harfenzither von 1903 im Zitherklub Kassel.
Bruder von H.W.: Valentin (Onkel Ede) Reuss, 26-1-1905 <> 3-3-91 Kassel (wanderte 1932 nach Chicago aus, lebte dann in Lynbrook, Long Island, New York bis kurz vorm Lebensende. 1939-1945 nahm er am Russlandfeldzug, WW2 teil.
Dr.Werner Wiegandt, Sohn von Paul und Hedwig Wiegandt, geborene Reuss, heiratete Dr.Gisela Wiegandt (Arzt, Internist, Medizinaldirektor bei der LVA Kassel, abwesender, unengagierter Vater, 2.Frau war Annegret)19-6-1922 Kassel <> 14-4-1976 Kassel
Bruder von Dr.Werner Wiegandt war Hellmuth Wiegandt, 16-3-27 Kassel <> 15-11-1944 Sylt (starb mit 17 als Marinesoldat, Mutter H.W. liess ihn exhumieren wegen Verdachts gegen die Nazis, starb aber wohl an Lungenentzündung)
Dr.Gisela Wiegandt, geb.Falkenburg, Tochter von Richard und Maria Johanna Falkenberg, geborene Pfleging, verheiratet mit Dr.Werner Wiegandt, geschieden 1961, (Kinderaerztin, psychisch und emotional geschaedigt und traumatisiert in WW2, idealistisch, rechthaberich, konvertiert zum Katholizismus, häufige Besuche in Benediktiner Klöstern, spirituell suchend, viele Wohnsitzwechsel Kassel, Birkenfeld, Weilburg, Delmenhorst, Lotte. litt an Depressionen, konnte keine Hilfe annehmen und die Opferrolle ablegen, Tod durch Selbstmord oder Unfall) 18-9-1923 Altenkirchen <> 30-10-1980 Damme
Thomas Paul Valentin Wiegandt (schwierige und tragische Kindheit und Jugend, Drogenselbstmedikation, Anarchist, Kriegs- und Atomkraftgegner, Lehrabschluss Pharma-Kaufmann, Diplom Grafik-Design in Bremen, Selbstversorger Wohngemeinschaft in Calle(Asendorf), 1986 ausgewandert nach Ballydehob, Irland, Multi-Artist, Composer, Jack-of-all-Trades, Recycle Maniac) Kassel 1-3-1955
verheiratet mit / geschieden von Annette Paetzold 9-11-1962
Kinder von T.W.: Maire Fee Wiegandt 6-6-1994 Cork (Mutter: A.P.)
Aleesha Johanna Wiegandt 11-8-2000 Cork (Mutter: A.P.)
Rafael Amadou Wiegandt 17-6-2006 Cork (Mutter: Dr.Ailin Becker)
Bruder von T.W.: Michael Wiegandt (Sozialarbeiter Familienhilfe, aktiv in der katholischen Kirche als Diakon) 26-3-1950 Kassel
verheiratet mit Elisabeth Strauch 1983
Kinder von M.W.:
1. Wiegandt Martin * Mittwoch 18. Februar 1987 in Bremen
2. Wiegandt Maria * Samstag 13. August 1988 in Bremen
3. Wiegandt Monika * Montag 27. Mai 1991 in Bremen
4. Wiegandt Andrea * Donnerstag 9. April 1992 in Bremen
5. Wiegandt Benedikt *1997 Bremen
Heinrich Pfleging (Brotfabrik in Neuwied, streng und gerecht) 9-4-1866 <> ??1922
verheiratet mit Auguste Pfleging, geb.Eberts 8-5-1871<>?-5-1950
Kinder von H.P.: Hedwig, Erna, Maria Johanna, Heinrich, Ewald Pfleging
Tochter von H.P.: Maria Johanna Falkenberg, geb.Pfleging 15-10-1899 Bochum <> 27-7-1994 Bremen (fürsorglich, duldsam, bescheiden, fester Glaube (evangelisch) ohne in die Kirche zugehen, Haushalts- und Putzwahn, Mutterersatz für T.W.)
verheiratet mit Richard Falkenberg (schillernde Persönlichkeit, flog als junger Leutnant unter dem “Roten Baron” im Luftgeschwader von Richthofen in WW1, Frauenheld, 1922 NSDAP, 1932 KPD, 1933 parteilos, Börsenspekulant, verspekulierte erst das Familienvermögen, heiratete 2.Frau Mariechen Rath , hatte dann verschiedene Fabriken (“Finanzier”) und Häuser in Berlin gegen Ende von WW2, sammelte alte holländische Gemälde,wurde Morfinist wegen Magengeschwüren, litt an Depressionen, Tod durch Selbstmord oder Unfall)1898 Neuwied? <> Nov.1944 Berlin
Philip Falkenburg 11-10-1867 <> 15-6-1901
verheiratet mit Maria Falkenburg, geb.Aller 23-5-1872 <>11-1-1939
Kinder: Richard Falkenburg 1898 Neuwied? <> 1944 Berlin
Elfriede (Tante Friedel) Falkenburg (spielte in der Jugend Gitarre, unverheiratet !!, lustig und gemütlich, arbeitete für Wohltätigkeitsbasar) 6-8-1896 Neuwied <> 14-5-1975 Neuwied
Hedwig Heiner, geb.Pfleging 4-11-1896 <> 8-12-1975 Hohenlimburg
verheiratet mit Walter Heiner (Drahtfabrick Hohenlimburg)
Schwester von Maria Johanna Falkenburg, geb.Pfleging
andere Geschwister Erna, Heinrich, Ewald Pfleging
Onkel Harald Mattern schrieb mir:
Valentin Reuss, genannt Ede, wurde am 26.1.1905 geboren und verstarb in Kassel am 3.3.1991. An seinem Geburtstag hatte er immer schulfrei, da an diesem Tag auch der Kaiser seinen Geburtstag feierte. Helmut wurde am 16.3.1927 in Kassel geboren und verstarb als Flakhelfer am 15.11.1944 auf Sylt.
Dein Grossvater Paul Wiegandt wurde am 29.4.1894 geboren und verstarb 29-9-1959 in Kassel. Auf dem abgebildeten Grabstein ist aber kein Datum zu erkennen. Wenn ich einmal in Kassel bin, werde ich auf dem Hauptfriedhof nach dem Grab suchen. An der Konfirmation meines Bruders Günter 1955 hat Dein Grossvater in Hannover teilgenommen.
Der Vater von Paul Wiegandt hieß Conrad Bernhard Wiegandt (Gemischterengeschaeft in Grossburschla/Thueringen) (* 14.10.1861) und war mit einer Elise Wilhelmine Rübesam (* 16.9.1865) verheiratet. Sie hatten 4 Kinder: Albert * 29.2.1892; Paul * 29.4.1894; Karl * 9.10.1896; Wilhelm * 4.2.1901.
Dein Grossvater studierte in Bonn Medizin und war in der dortigen Burschenschaft “Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen” aktiv.
Familiengeschichte der Familie Wiegandt. Es ist nur ein Entwurf und aus der Sicht der Familie Mattern abgefasst.
Die “alte Dame” auf dem Foto ist meine Großmutter Elisabeth Mattern, die Schwester Deiner Urgroßmutter Käthe Reuss, geb. Becker. Meine Großmutter wohnte im 3. Stock bei Hedwig und Paul Wiegandt.
_________________________________________________
Paul Wiegandt 29-4-94 <> 1955/57? Kassel
Hedwig Wiegandt, geb. Reuss 4-11-1896 <> 8-12-1975
Valentin (Ede) Reuss, 26-1-1905 <> 3-3-91 Kassel
Hellmuth Wiegandt, 16-3-27 Kassel <> 15-11-1944 Sylt
Werner Wiegandt 19-6-1922 Kassel <> 14-4-1976
Gisela Wiegandt, geb.Falkenburg 18-9-1923 Altenkirchen <> 30-10-1980 Damme
Thomas Paul Valentin Wiegandt Kassel 1-3-1955
Maire Fee Wiegandt 6-6-1994 Cork
Aleesha Johanna Wiegandt 11-8-2000 Cork
Rafael Amadou Wiegandt 17-6-2006 Cork
Michael Wiegandt 26-3-1950 Kassel
Martin, Maria, Monika, Andrea, Benedikt
Wiegandt Michael x Elisabeth Strauch Freitag 2. September 1983
Aus dieser Verbindung stammen folgende Kinder:
1. Wiegandt Martin * Mittwoch 18. Februar 1987 in Bremen
2. Wiegandt Maria * Samstag 13. August 1988 in Bremen
3. Wiegandt Monika * Montag 27. Mai 1991 in Bremen
4. Wiegandt Andrea * Donnerstag 9. April 1992 in Bremen
5. Wiegandt Benedikt 1997
Heinrich Pfleging 9-4-1866 <> ??1922
Auguste Pfleging, geb.Eberts 8-5-1871-?-5-1950
Maria Falkenburg, geb.Pfleging 15-10-1899 Bochum <>27-7-1994
Philip Falkenburg 11-10-1867 <> 15-6-1901
Maria Falkenburg, geb.Aller 23-5-1872 <>11-1-1939
Richard Falkenburg 1898 Neuwied? <> 1944 Berlin
Elfriede (Friedel) Falkenburg 6-8-1896 Neuwied <> 14-5-1975 Neuwied
Hedwig Heiner, geb.Pfleging 4-11-1896 <> 8-12-1975 Hohenlimburg
Geschwister Erna, Heinrich, Ewald Pfleging
Thomas Wiegandt
born: 1-3-1955 Kassel (Kinder Krankenhaus Aue)
addresses:
Germany:
1955-62 3500 Kassel, Schlangenweg 17
(3500 Kassel, Karthaueser Straasse 19)
1962-1966 5576 ? Birkenfeld, Trierer Strasse 20
1966-69 629 Weilburg/Lahn, Westpreussen Strasse 7
1967-68 zwischenzeitlich im Internat: Hadamar, Bischöfliches Konvikt (Internat)
1969-1974 287 Delmenhorst, Elmeloh 2, Wichernstift
1974-75 2800 Bremen, Ilsenburger Strasse 20
1976-1977 2800 Bremen, Ostertorsteinweg 93
1978-1980 2800 Bremen, Drakenburger Strasse 11
1981-86 2811 Buecken, Calle 33
move to Ireland:
from 1986 Ballybane, Ballydehob, Co.Cork